Die Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Bau von Anlagen zur Herstellung und Verpackung von Produkten aus den Märkten Pharma, Chemisch-technisch, Home & Care sowie Nahrungs- und Genussmittel. Von über 600 Mitarbeitern im Stammhaus in Deutschland und Niederlassungen in den USA, Kanada, China, Singapur, der Schweiz und in Russland sowie weltweiten Vertretungen werden Höfliger-Kunden umfassend betreut. Als international tätiges Unternehmen ist Höfliger auf eine ausgefeilte mehrwährungsfähige Angebotserstellung angewiesen.
Anforderungen
- Zentrale Datenbasis
- Digitale Adressakte mit allen Informationen zum Kunden
- Dokumentation der Projektphasen
- Mehrwährungsfähige Angebotskonfiguration
- Angebotschreibung in Microsoft Word
- Versand der Angebote als PDF-Datei aus SMARTCRM
- Maschinenakte mit allen wichtigen Daten inkl. Verknüpfungen zu Projekten
Bereits seit 1996 setzt Höfliger SMARTCRM mit 65 Lizenzen im Innen- und Außendienst sowie im Service ein. Die SMARTCRM-Installation umfasst Vertriebsprojekte, Maschinen und den Datenaustausch. Jessica Pohl, Sales Assistant: „Wir schreiben jährlich ca. 1.100 Angebote mit steigender Tendenz. Unsere Maschinen werden weltweit verkauft, deshalb ist uns eine mehrsprachige Angebotsschreibung wichtig. In SMARTCRM erstellen wir Angebote in Deutsch, Englisch, Französisch sowie Spanisch.“ Aufgrund der langen Projektlaufzeiten – zwischen Angebot und Auftrag können bis zu zwei Jahre liegen – nutzt der Vertrieb die Möglichkeit, einzelne Phasen im SMARTCRM-Projekt zu dokumentieren, z. B. aktuelles Angebot, Angebotsvariante, Auftrag in Bearbeitung und abgeschlossener Auftrag. Das Angebot wird über SMARTCRM als Microsoft-Word-Dokument erstellt. Die Mitarbeiter können daraufhin das fertige Angebot als PDF-Datei per E-Mail direkt aus SMARTCRM versenden.
Projektziele
- Angebotserstellung in verschiedenen Sprachen und Währungen
- Dokumentation der Vertriebsprojekte in allen Phasen
- Abbildung des Maschinenlebenszyklus
Wird aus einem Angebot ein Auftrag, erfassen die Mitarbeiter die jeweilige Maschine in SMARTCRM. Durch die Verknüpfung von Maschine und Projekt ist für das Unternehmen immer der gesamte Lebenszyklus der Maschine auf einen Blick ersichtlich. In SMARTCRM ist jede Maschine mit einer eigenen Akte hinterlegt. Die Mitarbeiter sind so jederzeit über alle auftrags- und maschinenrelevanten Daten informiert, z. B. über die Maschinenstammdaten, die Auftragsart, Verträge, Sicherheitsrichtlinien und Dokumentationen. Die Maschinenakte umfasst Auftragsbeschreibungen, Lieferscheine, Montageanweisungen und Servicebesuche, die als Aktivitäten in der lückenlosen Historie in SMARTCRM gespeichert sind.
Fazit
SMARTCRM optimierte die Vertriebsprozesse der Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH. Darüber hinaus ermöglichte das CRM-System eine transparentere und service-freundlichere Maschinenverwaltung.
Mit SMARTCRM haben wir unsere Vertriebsprozesse optimiert und die Maschinenverwaltung transparenter und servicefreundlicher gestaltet.
Jessica Pohl, Sales Assistant bei der Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH