Die Glaabsbräu GmbH & Co. KG:
- Brauerei
SMARTCRM bei Glaabsbräu:
- CRM-Ersteinführung
- Schnittstelle zu GRS.BRAU
- Einsatz im Vertriebsaußen- und -innendienst
Anforderungen und Projektziele:
- Schaffung eines zentralen Informationspools
- Verbesserte interne und externe Kommunikation
- Anbindung an das ERP-System OfficeBrau
Wir freuen uns, die Glaabsbräu GmbH & Co. KG als Neukunden willkommen zu heißen. Mit ihr hat sich erneut eine Brauerei für den Einsatz unserer CRM-Lösung entschieden.
Im Jahr 1744 gegründet, ist Glaabsbräu die älteste Brauerei Südhessens und zählt zugleich zu den innovativsten Brauereien in Deutschland. Mit einem Ausstoß von 15.000 hl und einem Jahresumsatz von ca. EUR 3 Mio. zählt Glaabsbräu zu den wenigen noch bestehenden familiengeführten Brauereien in Hessen.
Ziel der CRM-Ersteinführung bei Glaabsbräu ist die Schaffung einer zentralen Datenbasis. In dieser soll unter anderem die gesamte Kommunikation dokumentiert werden, um so allen Mitarbeitern jederzeit den Zugriff auf sämtliche kundenbezogenen Informationen zu ermöglichen. Bisher wurden beispielsweise E-Mails nur in den jeweiligen Microsoft-Outlook-Konten der Mitarbeiter gespeichert, und die Außendienstmitarbeiter hatten keinen Zugriff auf Bewegungsdaten wie z. B. Absatzinformationen. Im CRM-Auswahlprozess überzeugten wir das Unternehmen mit unserer Erfahrung im Braugewerbe und punkteten in Referenzgesprächen mit unserer großen Kundenzufriedenheit in dieser Branche.
Glaabsbräu setzt erfolgreich GRS.BRAU ein – ein ERP-System, das wir bereits in anderen Projekten an SMARTCRM angebunden haben. Mit diesem Schnittstellen-Know-how erfüllten wir ebenfalls voll und ganz die Erwartungen von Glaabsbräu. Über die Schnittstelle werden beispielsweise Adressen, Artikel, Aufträge sowie das Zahlenmaterial wie Umsatz- und Auftragsbestandspositionen automatisiert aus OfficeBrau übernommen und in SMARTCRM aufbereitet. Ein großer Vorteil für die Vertriebsmitarbeiter: So können sie zukünftig jederzeit in der die CRM-Kundenakte nachvollziehen, wie viele Hektoliter bereits verkauft wurden. Der direkte Vergleich mit den Vorjahreswerten ermöglicht Glaabsbräu eine zielgerichtete Vertriebsarbeit.
Damit alle Mitarbeiter immer aktuell darüber Bescheid wissen, was wer mit welchem Kunden besprochen hat, wird die gesamte Kommunikation in SMARTCRM dokumentiert. E-Mails werden automatisch aus Microsoft Outlook per Microsoft Exchange in das CRM-System importiert und mit dem entsprechenden Ansprechpartner verknüpft.
Auch unterwegs können die Kollegen im Außendienst sowohl offline per Notebook auf alle CRM-Daten zugreifen als auch online über die SMARTCRM.App die wichtigen Informationen einsehen. Weitere Unterstützung bei der Besuchsvorbereitung bietet die Umkreissuche in SMARTCRM. Über diese können Adressen, die bestimmten Kriterien entsprechen, im Umkreis eines Kunden ermittelt und in einer Bing-Maps-Karte z. B. für die Routenplanung visualisiert werden.