
Die Unnapur GmbH:
- Hersteller von technischen Formteilen aus Polyurethan
SMARTCRM bei Unnapur:
- CRM-Ersteinführung
- Bidirektionale Schnittstelle zu abas-ERP
- Standardanbindung an PROXESS-DMS
- Einsatz im Vertrieb
- 12 Lizenzen
Anforderungen und Projektziele:
- Zentrale Datenhaltung
- Vollständige Aktivitätenhistorie
- Standardschnittstellen zu abas-ERP und PROXESS-DMS
- CTI-Funktion für Telefonate

Wieder einmal überzeugten unser Schnittstellen-Know-how sowie die Standardanbindung an abas-ERP: Die Unnapur GmbH hat sich zum Einsatz von SMARTCRM entschieden. Das Unternehmen mit Sitz in Unna produziert seit über 40 Jahren technische Teile aus Polyurethan, beispielsweise für Kassensysteme, die Medizintechnik sowie den Anlagenbau.
Bisher nutzten die Vertriebsmitarbeiter Microsoft-Excel-Listen, um Gespräche und Besuche bei Kunden sowie Interessenten zu dokumentieren. Somit waren weder eine zentrale Datenhaltung noch ein direkter Datenfluss gegeben. Wollte eine Vertriebsmitarbeiterin oder ein -mitarbeiter den aktuellen Stand zu einem Kunden erfahren, musste bisher zum Telefonhörer gegriffen werden, um die benötigten Informationen im Kollegenkreis zu erfragen. Diese aufwändige und zeitintensive Datenbeschaffung und -dokumentation soll sich mit der CRM-Einführung ändern. Denn SMARTCRM bündelt alle kundenbezogenen Informationen in einem zentralen Datenpool, auf den alle Vertriebsmitarbeiter jederzeit zugreifen und sich einen aktuellen Überblick verschaffen können. Unser CRM-System bietet damit auch bei Unnapur die optimale Basis für effiziente und zielgerichtete Vertriebsprozesse.
Bereits im Einsatz sind bei Unnapur abas-ERP sowie PROXESS-DMS. Zu beiden Systemen bieten wir Standardschnittstellen an, mit denen wir im CRM-Auswahlprozess punkteten. Die Anbindung an abas ist bidirektional, sodass in beide Richtungen Kunden, Lieferanten und Ansprechpartner übergeben werden können. Darüber hinaus importiert SMARTCRM die Angebote aus der ERP-Lösung und hinterlegt sie inklusive der einzelnen Positionen und einem PDF-Dokument als Aktivität in der jeweiligen Kundenakte. Die lückenlose Aktivitätenhistorie, die neben den Angeboten beispielsweise Besuchsberichte und Telefonate umfasst, ist ein großer Vorteil für die Vertriebsmitarbeiter, denn zukünftig haben sie die vollständige Kommunikation jederzeit im Blick. Dafür werden auch die E-Mails über Microsoft Exchange aus den lokalen Microsoft-Outlook-Konten ins CRM-System importiert.
Die Standardschnittstelle zu PROXESS-DMS ermöglicht es, in SMARTCRM hinterlegte Dokumente per Button gleich an das Dokumenten-Management-System zu übergeben. Der Aufruf von in PROXESS archivierten Dateien direkt aus der CRM-Lösung heraus ist ebenfalls möglich.
Darüber hinaus profitiert Unnapur von der CTI-Anbindung. Ruft beispielsweise ein Kunde an, zeigt SMARTCRM mithilfe der CTI-Funktion schon vor dem Abnehmen, wer anruft. Mit einem Klick kann der Mitarbeiter direkt in die Kundenakte mit der Aktivitätenhistorie wechseln und ist sofort darüber informiert, wer was mit dem Anrufer besprochen hat. Auch das aktuelle Telefonat ist anschließend rasch im CRM-System dokumentiert. Ergeben sich aus dem Gespräch Termine oder Aufgaben für Teammitglieder, können diese gleich über den SMARTCRM.Organizer erstellt bzw. versendet werden.